Bogen-WM Berlin: Sechs Titel an fünf Nationen
04.08.2023 • DM-Klassen 2021 WM Berlin Aktuelles BogensportIm Recurvewettkampf der Männer-Teams war von vorneherein klar, dass nur die Medaillengewinner die Team-Quotenplätze erhalten. Am Ende jubelten Südkorea, die Türkei und Japan über Gold, Silber und Bronze sowie das Paris-Ticket.
Im Goldfinale nutzten die Türken um Einzel-Olympiasieger Mete Gazoz die sich bietende Chance im dritten Satz nicht - am Ende setzte sich Titelverteidiger Südkorea mit 6:2 (56-54, 55-56, 56-55, 57-52) durch. Japan gewann 6:2 (54-52, 54-51, 51-57, 57-53) gegen Italien und nahm Bronze entgegen.
Die deutschen Frauen hatten sich in einem packenden Match WM-Gold durch ein 5:3 (53-53, 55-52, 50-58, 57-56) gegen Frankreich gesichert. Bronze ging an Mexiko nach einem 5:3 (51-56, 55-54, 57-57, 55-54) gegen die Niederlande – Deutschland und Mexiko lösten die Olympia-Teamtickets.
Im nicht-olympischen Compoundbereich heißen Indien (Frauen) und Polen (Männer) die neuen Weltmeister. Die Inderinnen setzten sich souverän gegen Mexiko mit 235:229 durch – alle Passen gingen an die Asiatinnen. Bronze sicherte sich Südkorea nach einem 230:225 gegen Titelverteidiger Kolumbien.
Dramatisch ging es im Männer-Finale zu. Nach vier Passen lautete es 233:233, sodass ein Stechen entscheiden musste. Alle sechs Schützen schossen ihre Pfeile in die Zehn, und so wurde mit der Lupe gemessen, welcher Pfeil dem Zentrum am nächsten war. Das war ein polnischer und der Jubel des Außenseiters dementsprechend groß. Bronze gewannen die Niederlande durch ein 235:231 gegen Südkorea.
Im Mixed Compoundbogen erklang die US-amerikanische Hymne: Alexis Ruiz & Sawyer Sullivan besiegten Titelverteidiger Kolumbien in der Besetzung Sara Lopez & Sebastian Arenas 156:154. Den Grundstein für den Sieg legte das Duo in der ersten Passe, die 40:37 gewonnen wurde. Bronze holte sich Luxemburg durch ein 156:155 gegen die Niederlande.
Zum Abschluss des Tages setzte Südkorea seine imposante Siegesserie im Mixed Recurve fort: Seit 2011 gibt es diesen Wettkampf bei Weltmeisterschaften, seit jeher geht dieser Titel an die Bogensport-Nation Nummer eins. Im Finale wurde Gastgeber Deutschland 5:1 (38-36, 38-37, 36-36) besiegt. Bronze sicherte sich Italien durch ein packendes 5:3 (32-36, 39-39, 38-37, 39-38) gegen Taiwan.
Am Samstag, 5. August (ab 10.00 Uhr), finden die Compound-Einzelentscheidungen statt, am finalen Sonntag, 6. August (ab 10.00 Uhr), die der Recurver. An beiden Tagen sind keine deutschen Athleten mehr am Start.
Die Team-Ergebnisse in der Übersicht
Recurve
Frauen
Halbfinale: Deutschland – Mexiko 6:0 (56-45, 55-54, 55-53)
Halbfinale: Frankreich – Niederlande 6:0 (51-50, 56-1, 55-54)
Bronzematch: Mexiko – Niederlande 5:3 (51-56, 55-54, 57-57, 55-54)
Goldmatch: Deutschland – Frankreich 5:3 (53-53, 55-52, 50-58, 57-56)
Männer
Halbfinale: Südkorea – Italien 6:2 (57-56, 59-53, 56-58, 58-54)
Halbfinale: Japan – Türkei 4:5 (54-52, 55-53, 56-57, 56-57, 28:29)
Bronzematch: Japan – Italien 6:2 (54-52, 54-51, 51-57, 57-53)
Goldmatch: Südkorea – Türkei 6:2 (56-54, 55-56, 56-55, 57-52)
Compound
Frauen
Bronzematch: Südkorea – Kolumbien 230:225
Goldmatch: Mexiko – Indien 229:235
Männer
Bronzematch: Südkorea – Niederlande 231:235
Goldmatch: Polen – Dänemark 233:233 (30*:30)
Die Mixed-Ergebnisse in der Übersicht
Recurve
Bronzematch: Italien – Taiwan 5:3 (32-36, 39-39, 38-37, 39-38)
Goldmatch: Südkorea – Deutschland 5:1 (38-36, 38-37, 36-36)
Compound
Bronzematch: Niederlande – Luxemburg 155:156
Goldmatch: USA – Kolumbien 156:154